Diese Datenschutzerklärung stützt sich auf die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und erläutert, welche personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienstleistungen gesammelt werden, wie wir diese Daten verarbeiten, nutzen und schützen, zu welchen Zwecken wir sie verwenden, sowie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten.
UNSER GRUNDLEGENDES GESCHÄFTSPRINZIP IST DIE PRIVATSPHÄRE UND DER SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN.
Die Privatsphäre des Einzelnen und der Schutz personenbezogener Daten sind Menschenrechte. Es ist unsere Pflicht, Sorge für diejenigen zu tragen, deren Daten wir gesammelt und gespeichert haben. Daten erfordern viel Verantwortung und dürfen nur dann gesammelt und verarbeitet werden, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
Wir wenden folgende Grundsätze für den Schutz Ihrer Privatsphäre an:
Es ist wichtig, diese Datenschutzerklärung zu lesen. Wir hoffen, dass Sie sich die Zeit nehmen, sie aufmerksam zu lesen. Wir haben uns bemüht, sie so klar wie möglich zu formulieren und für jeden verständlich zu machen, um Ihr volles Vertrauen in den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zu bewahren.
Wir aktualisieren unsere Datenschutzerklärung regelmäßig, um den Schutz Ihrer Daten zu optimieren. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 02.09.2024. aktualisiert.
Ad Hoc-centar za poduke i prevoditeljstvo d.o.o.
Ad Hoc-centar za edukaciju d.o.o.
WER SIND WIR?
AD HOC-CENTAR ZA PODUKE I PREVODITELJSTVO d.o.o., Draškovićeva 4a, 10000 Zagreb übernimmt in Bezug auf die personenbezogenen Daten von Ihnen als potenziellen, aktuellen und ehemaligen Teilnehmern unserer Kurse sowie Kunden, denen wir Übersetzungs-, Korrekturlesen- und beglaubigte Übersetzungsdienste anbieten, unsere Geschäftspartner und Bewerber für eine Anstellung die Rolle des Datenverantwortlichen.
AD HOC-CENTAR ZA EDUKACIJU d.o.o., Stjepana Radića 12, 31000 Osijek übernimmt in Bezug auf die personenbezogenen Daten von Ihnen als potenziellen, aktuellen und ehemaligen Teilnehmern unserer Kurse sowie unsere Geschäftspartner die Rolle des Datenverantwortlichen.
Zusammen sorgen wir für die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten und die vollständige Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer einschlägiger Datenschutzvorschriften.
WELCHE DATEN ERFASSEN WIR, WIE UND WIE LANGE?
AD HOC verarbeitet Ihre Daten auf verschiedene Weise:
a) Bei Ihrer Anmeldung für und Teilnahme an unseren Kursen und bei Durchführung von Prüfungen erfassen wir einen notwendigen Satz personenbezogener Daten des Teilnehmers oder der Eltern minderjähriger Teilnehmer (Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, für Studenten auch den Studentenausweises-Nr.) zum Zweck der Anmeldung, des Einstufungstests und des Vertragsabschlusses für die Teilnahme an Kursen, der Ausstellung von Diplomen und Bescheinigungen sowie der Rechnungsstellung. Wir behalten den erforderlichen Umfang der erhobenen Daten gemäß den Buchhaltungs- und Steuervorschriften bei, während Tests und im Laufe der Teilnahme an einem Kurs entstandene Dokumentation 12 Monate nach Abschluss des Kurses auf sichere Weise vernichtet werden. Die Originale von Diplomen und Bescheinigungen, die nach erfolgreicher Ablegung der Prüfung ausgestellt werden, werden 5 Jahre lang aufbewahrt, damit Sie diese persönlich abholen können.
b) Bei der Erbringung von Übersetzungs-, Korrekturlesen- und beglaubigten Übersetzungsdiensten erfassen wir einen notwendigen Satz Ihrer personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Telefonnummer, E-Mail) sowie alle Daten, die Sie uns innerhalb der Texte und der Originale der Dokumentation, für die Sie Übersetzungs-, Korrekturlesen- und beglaubigte Übersetzungsdienste in Anspruch nehmen, freiwillig zur Verfügung stellen. Diese Daten unterliegen der Verschwiegenheitspflicht. Wir behalten den erforderlichen Umfang der erhobenen Daten gemäß den Buchhaltungs- und Steuervorschriften bei. Die Texte und Originaldokumentation werden unter hohen Sicherheitsstandards gespeichert und spätestens 15 Jahre nach Lieferung der Übersetzungen, Lektorate und beglaubigten Übersetzungen dauerhaft auf sichere Art und Weise vernichtet.
c) Bei Ihrer Tätigkeit als Honorarlehrkräfte, Professoren, Übersetzer oder Gerichtsdolmetscher erfassen wir einen notwendigen Satz Ihrer personenbezogenen Daten, die während des vertraglich vereinbarten Engagements benötigt werden, und behalten den erforderlichen Umfang der erhobenen Daten gemäß den Buchhaltungs- und Steuervorschriften bei.
d) Bei Ihrer Anstellung sammeln wir Ihren Lebenslauf und Ihr Bewerbungsschreiben sowie einen notwendigen Satz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zum Zwecke des Abschlusses eines Arbeitsvertrags. Wenn wir Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht einstellen können, speichern wir Ihre Daten noch ein Jahr lang gemäß Ihrer Einwilligung für eine mögliche Einstellungen in diesem Zeitraum. Die Daten, Lebensläufe, Bewerbungsschreiben und Unterlagen von Kandidaten, die nicht eingestellt wurden und die uns keine Einwilligung zur weiteren Aufbewahrung erteilt haben, werden dauerhaft und auf sichere Art und Weise gelöscht und vernichtet.
e) Bei der Einreichung von Initiativ- oder Bewerbungen um einen Arbeitsplatz sowie Kooperationsanfragen werden die über Ihre Initiativbewerbung oder Kooperationsanfragen über unsere Website oder direkt an unsere E-Mail-Adresse erhaltenen Daten für ein Jahr gespeichert. Damit stellen wir sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten verantwortungsbewusst und sicher verarbeitet werden, unter strikter Einhaltung der Datenschutzstandards und in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten sicher gelöscht, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung ist gesetzlich erforderlich oder erfolgt mit Zustimmung der betroffenen Person, wenn in der Zwischenzeit eine Zusammenarbeit zustande gekommen ist.
f) Wir senden Newsletter mit Neuigkeiten ausschließlich an unsere Kursteilnehmer aufgrund unseres berechtigten Interesses, für welche wir sicher sind, dass sie an neuen Kursen interessiert sein werden, oder aufgrund der Einwilligung potenzieller Teilnehmer, deren notwendige personenbezogene Daten wir verwenden, bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie um Löschung aus der Empfängerliste bitten oder ihre Einwilligung widerrufen, woraufhin wir sie dauerhaft löschen.
g) Sie können unsere Internetseite auch ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Wenn Sie sich jedoch über unser Kontaktformular mit uns zum Zwecke einer Einstellung, der Aufnahme einer Geschäftsbeziehung oder einer Anfrage in Verbindung setzen, erfassen wir Vor- und Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse. Solange eine offene Kommunikation zum Zwecke einer Zusammenarbeit oder eines potenziellen Vertragsverhältnisses besteht, werden wir weiterhin Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verwenden, und diese nach Beendigung des Vertragsverhältnisses, nach Ablauf aller gesetzlichen Verpflichtungen oder bei Wegfall der rechtlichen Grundlage gemäß der DSGVO im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten löschen. Wir werden auf Ihre erste Anfrage über unser Kontaktformular auf der Website oder direkt an unsere E-Mail-Adressen antworten. Wenn es keine weitere Kommunikation zwischen uns gibt, werden wir alle Ihre personenbezogenen Daten nach 6 Monaten löschen.
Wenn Sie unter 16 Jahre sind, müssen Sie die Einwilligung Ihrer Eltern oder des sorgeberechtigten Elternteils vor der Weitergabe personenbezogener Daten beifügen.
Unsere Website enthält Links zu anderen Websites und sozialen Netzwerken (z. B. Facebook), auf die diese Datenschutzerklärung nicht anwendbar ist. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen jeder Website und jedes sozialen Netzwerks die Sie besuchen, zur Kenntnis zu nehmen, insbesondere hinsichtlich der Abgabe Ihrer personenbezogenen Daten.
h) Um unsere Website zu verwalten und sicherzustellen, dass sie funktioniert, wie Sie es erwarten, wenn Sie sie besuchen, verwenden wir „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die wir auf Ihren Computer senden und die dazu dienen, die Funktionalität unserer Website zu verbessern. Sie können Session-Cookies oder Persistente Cookies sein.
Cookies, die wir auf unserer Website verwenden:
Mit Hilfe von unbedingt erforderlichen Cookies, die für den Betrieb unserer Website von grundlegender Bedeutung sind, sammeln oder speichern wir keine Ihrer personenbezogenen Daten.
Für die Verwendung von sonstigen Cookies, die personenbezogene Daten sammeln, ist Ihre vorherige Einwilligung erforderlich. Aber auch im Falle, dass Sie Ihre Einwilligung nicht geben, können Sie unsere Website weiterhin vollständig nutzen.
WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?
Wir arbeiten mit zuverlässigen Geschäftspartnern zusammen, die uns dabei unterstützen, unsere Dienstleistungen bereitzustellen und kontinuierlich zu verbessern und unsere direkte Kommunikation mit Ihnen effizienter zu gestalten. Den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten gewähren wir autorisierten externen Auftragsverarbeitern, um Ihre personenbezogenen Daten in unserem Namen aufgrund unserer ausdrücklichen Anweisungen gemäß den abgeschlossenen Datenschutzverträgen zu verarbeiten.
Diese Partner sind verpflichtet, die Verschwiegenheitspflicht gemäß dieser Datenschutzerklärung, den mit ihnen geschlossenen Verträgen und den Verpflichtungen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung strikt einzuhalten.
Unsere ausgewählten externen Auftragsverarbeiter sind Honorarlehrkräfte, Professoren, Übersetzer oder Gerichtsdolmetscher, sowie Geschäftspartner, die Dienstleistungen von Rechnungslegern und Buchhaltern, IT-Dienstleistungen und Dienstleistungen zur Wartung von Geschäftsanwendungen sowie Web- und E-Mail-Hosting für uns bereitstellen, ohne die wir nicht in der Lage wären, die höchste Qualität unserer Dienstleistungen zu gewährleisten.
IHRE RECHTE
Sie können jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen, um Ihre Rechte geltend zu machen:
Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, können Sie gerne eine Anfrage stellen:
Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten, spätestens jedoch einen Monat nach Erhalt Ihrer Anfrage. Falls eine sichere Identitätsbestätigung nicht möglich ist, behalten wir uns das Recht vor, zusätzliche Identitätsnachweise anzufordern.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Für das Gebiet der Republik Kroatien ist die zuständige Aufsichtsbehörde die Agentur für den Schutz personenbezogener Daten (AGENCIJA ZA ZAŠTITU OSOBNIH PODATAKA) mit Sitz unter folgender Adresse: Selska cesta 136, 10000 Zagreb, Kroatien, Internet: azop.hr, Tel.: +385 1 4609 000.
AKTUALISIERUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir behalten uns das Recht vor, den Text dieser Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit vor allem an rechtliche Änderungen, also an geänderte Zwecke oder Verarbeitungsmethoden anzupassen. Ihre Rechte, die sich aus dieser Datenschutzerklärung oder geltendem Recht ergeben, werden wir jedoch nicht einschränken. Im Falle von Regeländerungen, die sich auf Ihre Rechte auswirken könnten, werden wir Sie rechtzeitig und direkt auf passende Weise informieren.
Warum Ad Hoc?
Datenschutzerklärung
|
©
2025
Ad Hoc
|
Made by: